Hoch über dem Lago Maggiore, oberhalb von Locarno, thront das Fünf-Sterne-Hotel Villa Orselina mit einem fantastischen Ausblick über den See und die umliegenden Berge. Das Hotel lädt zum Entspannen ein, ganz nach dem Motto «il dolce far niente». Für die diesjährige SUMMERTIMES Ausgabe führten wir mit Daniel Schälli, welcher seit 2017 Direktor des Fünf-Sterne-Hauses ist, ein persönliches Gespräch. Wir unterhielten uns mit ihm über die zur Zeit grössten Herausforderungen in der Hotellerie, über seine Liebe zum Tessin und er verriet uns sein persönliches Highlight in der Villa Orselina.
Text: Malin Müller
Bilder: zVg
Wie hat sich die Hotelbranche über die letzten Jahre Ihrer Meinung nach entwickelt?
Während der COVID-19 Pandemie hat die Schweizer Ferienhotellerie Rekordergebnisse verzeichnet. Wir hatten viele neue Gäste im Haus, darunter auch einige, die zuvor selten Sommerferien im eigenen Land machten oder erstmals im Tessin waren. Das war für uns eine grosse Chance neue Stammgäste aufzubauen. Die Gäste suchen vermehrt nach Authentizität und persönlichen Erlebnissen. Hier ist viel Potenzial. Die Schweizer Hotelbranche ist gestärkt aus der Zeit herausgekommen.
«Für die Feriendestination Tessin ist die Verkehrsanbindung und die Wetterabhängigkeit die weitaus grösste Herausforderung.»
Daniel Schälli
Was sind zur Zeit die grössten Herausforderungen in der Hotellerie?
Junge Menschen für diesen spannenden und erfüllenden Beruf zu gewinnen und in der Hotellerie zu halten. Gleichzeitig können wir auf die steigenden Betriebskosten nur geringfügig Einfluss nehmen. Für die Feriendestination Tessin ist aber die Verkehrsanbindung und die Wetterabhängigkeit die weitaus grösste Herausforderung.
Sie sind seit Anfang Ihrer Karriere in der Tessiner Luxushotellerie. Warum das Tessin?
So lange in diesem Ferienparadies arbeiten zu können ist schon vorweg ein grosses Privileg und war so anfangs nicht geplant. Gestartet hatte ich meine Karriere auf der Lenzerheide, danach folgte ich dem Ruf des legendären Hoteliers Hans C. Leu ins Hotel Giardino in Ascona. Er war es der in mir die Passion für die Hotellerie entfachte. Als Nachtconcierge gestartet, verliess ich das Haus nach acht Jahren als Direktionsassistent. Darauf folgten spannende Aufgaben im Parkhotel Delta und im Hotel Eden Roc, wo ich insgesamt weitere acht Jahre für die Familie Kipp-Bechtolsheimer arbeiten durfte. Seit sieben Jahren darf ich die Villa Orselina, ein kleines Juwel oberhalb von Locarno, führen und entwickeln.
Könnten Sie sich auch vorstellen in Zukunft, wenn die Kinder älter sind, einmal im Ausland zu arbeiten?
Meine Frau und ich sind nun über 25 Jahre im Tessin und unsere Kinder sind in Ascona aufgewachsen. Wir fühlen uns hier zu Hause. Was uns die Zukunft noch für spannende Aufgaben bereit hält und wo sich diese befinden, wissen wir heute noch nicht.
Was ist Ihr persönliches Highlight in der Villa Orselina?
Die Villa Orselina ist ein kleines Juwel oberhalb von Locarno. Mit lediglich 28 exklusiven Zimmern und Suiten können wir unsere Gäste sehr persönlich und individuell umsorgen. Der Ausblick auf den Lago Maggiore ist von überall zu geniessen, sei es von der Restaurantterrasse oder vom Hotelgarten oder von unserem einmaligen Aussenpool. Die Aussicht lässt die Zeit vergessen und die Gäste können sich vollkommen dem «dolce far niente» hingeben. Der Alltag geht in Vergessenheit.
Beschreiben Sie die Villa Orselina in drei Worten.
Boutique-, Panorama-, Retreathotel
Die Villa Orselina verfügt über 28 Zimmer und Suiten. Il Ristoranti di Villa Orselina (15 Gault Millau Punkte) begrüsst Gäste mit einer feinen, mediterranen und italienischen Küche, obendrauf kommt die atemberaubende Aussicht über den Lago Maggiore. Tagsüber werden köstliche Pasta und Grilladen im La Pergola Restaurant im subtropischen Garten serviert. Ein Apéro oder Schlummertrunk kann in der Panorama Lounge & Bar genossen werden. Für Weinliebhaber gibt es in der Cantina Weindegustationen. Das Fünf-Sterne-Haus bietet eine grosse Auswahl an Spa Behandlungen an und verfügt über Saunen, einen Indoorpool, einen Fitness- und Yoga-Raum und natürlich einen beheizten Aussenpool im Garten mit fantastischer Aussicht über den Lago Maggiore und Locarno. Besonders beliebt ist die Villa Orselina auch für Hochzeiten.
Boutique Hotel Villa Orselina
Via Santuario 10
6644 Orselina-Locarno
+41 91 735 73 73
welcome@villaorselina.ch
www.villaorselina.ch