Im Herbst 2024 wurde Marco Campanella von GaultMillau zum «Koch des Jahres 2025» gekürt und hat sich mit dem Restaurant «La Brezza» im Hotel Eden Roc in Ascona den 19. GaultMillau Punkt geholt. Mit dem «La Brezza» im Tschuggen Grand Hotel in Arosa wurde er erneut mit 18 GaultMillau Punkten ausgezeichnet. An dieser Stelle gratuliert das SNOWTIMES-Team Marco nochmals von Herzen!
Trotz seiner Erfolge ist der 32-jährige Koch des Jahres kein bisschen abgehoben, sondern tritt mit einer sympathischen Bescheidenheit auf. Für das diesjährige SNOWTIMES Arosa Lenzerheide haben wir uns mit Marco Campanella unterhalten und wollten von ihm wissen, was denn sein persönliches Lieblingsgericht ist und woher seine Leidenschaft zum Kochen kommt.
«Etwas vom Wichtigsten, das ich gelernt habe, ist, dass man mit Geduld und Zeit die Ziele erreichen kann.»
– Marco Campanella
Cavatelli mit Tomatensauce und Spareribs…
Auf die Frage, was denn sein Lieblingsessen sei, antwortete der Koch des Jahres: «Cavatelli mit Tomatensauce und Spareribs». Also auch hier alles andere als abgehoben, da kommen seine eigenen Gerichte schon etwas anders daher. Die Cavatelli mit Tomatensauce kämen aus seiner Kindheit und auch seine Leidenschaft fürs Kochen, fährt der Koch fort. «Meine Eltern führten 30 Jahre lang ein Italienisches Restaurant am Bodensee. Ich rannte bereits nach dem Kindergarten zu Papa in die Küche; stellte mich auf einen umgekehrten Bierkasten, schaute ihm beim Kochen zu und durfte auch mithelfen. Das war eine so schöne Zeit! Mit meinem Vater in der Küche, aber auch mit meiner Mutter, die hinter dem Tresen arbeitete. Ich erinnere mich zum Beispiel, wie mein Vater jeweils die Tomatensauce ansetzte. Er sagte immer: Es braucht Geduld, wenn es gut werden soll – übereile nichts, nimm dir lieber ein paar Minuten mehr Zeit, denn am Ende zählt, dass das Resultat stimmt. Das beherzige ich auch im La Brezza, und zwar nicht nur beim Kochen». Was sind denn die Signature Dishes vom frisch gekürten «Koch des Jahres 2025»? «Da habe ich aktuell drei: Tomaten Tatar mit Basilikum und Pinienkernen, Rindstatar, AAL, Kohlrabi und Short Rib, Buchenpilze, BBQ», die hören sich alle lecker verführerisch an.
Gelernt bei einem der besten Schweizer Köche
Andreas Caminada war einst Marco’s Lehrer und er konnte ihm auf seinem Weg sehr viel mitgeben. «Etwas vom Wichtigsten, das ich von Andreas gelernt habe, ist, dass man mit Geduld und Zeit die Ziele erreichen würde. Step by Step.» Ebenfalls sei für Marco Campanella das Team etwas vom Wichtigsten für den Erfolg. Sein Motto laute daher Tag für Tag: «one Band one Sound». Marco betont auch, dass ohne sein fantastisches Team hinter seinem Rücken seine Auszeichnungen kaum möglich gewesen wären.
Weltoffen – leicht – vertraute Zutaten
Mit diesen drei Worten beschreibt Marco Campanella seinen eigenen Kochstil. «Ich koche seit 14 Jahren. Meiner Meinung nach ist die Küche viel reduzierter geworden, klarer im Geschmack. Sie ist fokussiert auf die Verwendung lokaler Produkte aus der jeweiligen Umgebung. Und zudem gibt es einen sehr grossen Zuwachs von veganen Gerichten und Alternativen.» Das schönste Kompliment für seine Kochkünste habe Marco Campanella von zwei Hotelgästen bekommen. «Für einen ganzen Monat waren Sie bei uns im Haus und sind jede Woche einmal zu uns ins Restaurant gekommen. Sie waren so fasziniert davon, was wir aus allen Produkten machen – vom Gemüse über den Fisch bis zum Fleisch.»
«Entspannung, Genuss, Ästhetik.»
– Silvana und Ingo Schlösser
Nicht nur die Küche ist Weltklasse
Aber nicht nur die Küche ist Weltklasse, das Ski-in Ski-out Tschuggen Grand Hotel ist mit seinen Leistungen in allen Bereichen absoluter Spitzenreiter und das Direktions-Ehepaar Silvana und Ingo Schlösser bieten ihren Gästen unter dem Motto «Eine neue Dimension von Entspannung, Genuss und Ästhetik» einfach alles, was das Herz begehrt.
Mit dem Tschuggen Express direkt auf die Skipiste
Das Ski-in Ski-out 5* Haus bringt seine Gäste mit seiner in der Schweiz einzigartigen privaten Bergbahn, dem Tschuggen Express, in wenigen Minuten ins Skigebiet Arosa Lenzerheide und bietet, neben der hochstehenden Kulinarik, im mehrfach prämierten Spa wunderbare Entspannung nach einem erlebnisreichen Schneesporttag. Neben dem «La Brezza» hat der Gast die Wahl, sich im «Grand Restaurant» mit internationalen Gerichten oder im «The Basement Restaurant» mit Köstlichkeiten nach Grossmutters Rezepten kulinarisch zu verwöhnen.
128 luxuriöse Zimmer und Suiten
Das inmitten der Aroser Bergwelt, auf 1800 m Höhe liegende Tschuggen Grand Hotel verfügt über 128 luxuriöse Zimmer und Suiten, die alle vom Interior Designer Carlo Rampazzi mit hochwertiger Einrichtung und abgestimmter Farbkomposition geschaffen sind und die einen einmaligen Blick auf das verschneite Aroser Bergpanorama bieten.
Ein Spa von 5000 m2 mit Mario Bottas Handschrift
Die von Stararchitekt Mario Botta geschaffene Tschuggen Bergoase bietet auf 5000 m2 Spa-Vergnügen auf höchstem Niveau mit In- und Outdoorpool. Dieser Ort zwischen Himmel und Erde erschliesst eine neue Dimension von Raumgefühl und Behaglichkeit, von Natur und Geometrie, von Wärme, Fels, Licht und Wasser. Mario Botta hat auf 5000 m2 ein Reich für die Sinne geschaffen, eine Stätte des Wohlbefindens und der vollkommenen Entspannung und dieses Refugium direkt in den Berg hineinversetzt. Durch opulente Segel aus Glas und Stahl verschaffen sich Himmel und Berge Zugang ins tiefste Innere der Wellnessoase und durchfluten die vier Etagen mit Licht und atemberaubenden Panoramabildern.
Mountain Lofts mit Privatsphäre
Die seit letztem Jahr neu eingerichteten Mountain Lofts bieten den Gästen eine neue Art des Wohnens auf 1800 m, absolute Privatsphäre, einen eigenen Sauna- und Wellnessbereich, aber auch Zugang zu den Annehmlichkeiten und Dienstleistungen des Hotels mit dem 5-Sterne-Service. Die Mountain Lofts gibt es von der One- bis zur Three-Bed-room Loft – auch bestens geeignet für eine längere absolut private Auszeit.
Tschuggen Grand Hotel
Tschuggentorweg 1
7050 Arosa
+41 81 378 99 99
info@tschuggen.ch
www.tschuggen.ch