ST. MORITZ GOURMET FESTIVAL «THE ORIGINAL SINCE 1994»

Das St. Moritz Gourmet Festival besitzt weltweit Kultcharakter. In den letzten 30 Jahren reisten rund 80’000 Gourmetliebhaber ins Oberengadin, um sich von insgesamt rund 200 internationalen Spitzengastköchen aus über 30 verschiedenen Nationen in den Festival-Partnerhotels und -Eventlocations verwöhnen zu lassen. Dabei steht nicht der Wettbewerb im Mittelpunkt, sondern die kollegiale Zusammenarbeit grosser Starchefs aus aller Welt. Sich gegenseitig zu inspirieren und miteinander Grossartiges zu leisten, das ist Ziel, Herausforderung und Ansporn aller Beteiligten.

Mit ca. 3’000 Gästen und rund 50 nationalen und internationalen Journalisten hat sich das jährlich stattfindende St. Moritz Gourmet Festival zu einem führenden Winterevent auf nationaler und internationaler Ebene entwickelt, das seinen begeisterten Gästen gastronomische Kreativität und kulturelle Vielfalt unvergleichlich bietet.

«New Culinary Lifestyle»:
St. Moritz Gourmet Festival 2025 prägt den Geschmack der Zukunft 

Vom 27. Januar bis zum 1. Februar 2025 eröffnet das St. Moritz Gourmet Festival ein neues Kapitel in der Welt der Kulinarik. Unter dem neuen Konzept «New Culinary Lifestyle» versammeln sich Protagonisten der Kochszene und innovative Partner, um neue Massstäbe zu setzen und den Geschmack der Zukunft zu definieren. In der atemberaubenden Kulisse des Oberengadins erleben die Gäste unvergessliche Momente, die Genuss, Nachhaltigkeit und Innovation vereinen. Tauchen Sie in eine neue Ära des St. Moritz Gourmet Festivals – authentisch, inspirierend und wegweisend für die Zukunft. Das Line-up ist komplett und das Programm steht fest.

Seit mehr als 30 Jahren begeistert das St. Moritz Gourmet Festival Geniesser:innen aus aller Welt und lockt sie für unvergessliche kulinarische Erlebnisse ins Oberengadin. «Das Erfolgsgeheimnis des führenden Festivals: Es hat sich immer mit dem Zeitgeist weiterentwickelt», so Claudio Dietrich, Direktor im Waldhaus Sils, der neu gewählte Präsident des St. Moritz Gourmet Festival – «denn die kulinarische Zukunft liegt in der Vielfalt.» Eine regional-regenerative Produktion, innovative Technologien und eine Vielfalt an alten und neuen Nahrungsmitteln werden immer wichtiger. Das St. Moritz Gourmet Festival gestaltet den Aufbruch in die neue Ära der Kulinarik aktiv mit und bringt vom 27. Januar bis zum 1. Februar 2025 zehn internationale Spitzenköch:innen ins Oberengadin. Gemeinsam mit den neun Executive Chefs der Partnerhotels machen sie das Festival zu einem Paradies für Geniesser:innen und einem einzigartigen Erlebnis für alle Sinne. Damit reihen sie sich in die beeindruckende Liste von bislang 265 Gastköch:innen aus 39 Ländern ein, die seit der Festivalgründung 1994 ihr Können im Engadin schon unter Beweis gestellt haben.

Deepanker Khosla – 1 Michelin Stern, 1 grüner Michelin Stern

Tradition meets Tomorrow

Neben der klassischen Gourmetküche zelebriert das St. Moritz Gourmet Festival fortan auch die aufstrebende Kulinarik von Morgen. Die innovativen Ansätze und kulinarischen Trends der nächsten Generation sind ab sofort ein fester Bestandteil des Festival-Programms. Denn wenn Tradition, Talent, Handwerk und Innovation aufeinandertreffen, entstehen einzigartige kulinarische Erlebnisse, die den Geschmack und das Gefühl des «New Culinary Lifestyle» entscheidend mitprägen. Zudem fördert das Festival wie in jedem Jahr den Austausch zwischen der Tourismusdestination, den erstklassigen Partnerhotels, sowie allen Protagonist:innen und Partner:innen und sorgt dafür, St. Moritz und das Oberengadin als international beachteten kulinarischen Hotspot weiter zu festigen.

Die Gäste des St. Moritz Gourmet Festivals 2025 dürfen sich auf Vielfalt pur freuen. Die Gastköch:innen reisen aus neun verschiedenen Ländern an – dank ihrer persönlichen kulinarischen Wurzeln wird ihr Kochstil aber sogar von deutlich mehr Länderküchen und Einflüssen geprägt. Alle Spitzenköch:innen eint ihre Hingabe zu guten Produkten, auch ein Fokus auf Nachhaltigkeit, Saisonalität und Regionalität ist vielen wichtig. So werden beim St. Moritz Gourmet Festival 2025 einzigartige Kreationen entstehen, die garantiert in Erinnerung bleiben. 

Porsche Kitchen Party 2024

Die 10 Gastköchinnen und -köche des St. Moritz Gourmet Festivals 2025

Fredrik Berselius

Küchenchef Fabrizio Zanetti empfängt im Suvretta House eine Koch-Ikone aus New York: Den gebürtigen Schweden Fredrik Berselius vom Restaurant «Aska» (schwedisch für «Asche») in Brooklyn. Dort serviert Berselius seinen Gästen jeden Abend ein mehrgängiges Menü, das Zutaten aus der nordöstlichen Region der USA mit Berselius’ skandinavischen Wurzeln verbindet. In St. Moritz kommen auch wir nun in den Genuss seiner aussergewöhnlichen Kochkünste. 

Kristian Baumann

Der gebürtige Südkoreaner Kristian Baumann vom Restaurant «Koan» in Kopenhagen wurde als Kind von einer dänischen Familie adoptiert. Seine Kreationen sind ein Symbol für die Verschmelzung von Kulturen. Baumann verbindet wie kein anderer koreanische Aromen und Techniken mit der minimalistischen Ästhetik der New Nordic Cuisine. Beim St. Moritz Gourmet Festival zeigt er sein Können als Gast bei Executive Chef Salvatore Frequente im Carlton Hotel St. Moritz. 

Nicolas Decloedt und Caroline Baerten

Ebenfalls aus dem Norden reisen Caroline Baerten und Nicolas Decloedt vom «humus x hortense» in Brüssel zum Festival an. Sie sind zu Gast bei Fabrizio Piantanida, Küchenchef im Grand Hotel Kronenhof in Pontresina. Das Duo aus Belgien lebt die «botanische Gastronomie». Ihre Kochphilosophie basiert auf fünf Prinzipien: 100 % pflanzliche Zutaten, regenerative Landwirtschaft, hyperlokale Produkte aus einem Umkreis von 100 Kilometern, das Einhalten von 24 Mikro-Jahreszeiten sowie eine konsequente Zero-Waste-Philosophie.

Deepanker Khosla 

Aus Asien kommen gleich zwei Ausnahmeköche zum Festival: Der mit einem Michelin Stern und einem grünen Michelin Stern ausgezeichnete Deepanker Khosla vom «HAŌMA» in Bangkok wird als Gastkoch von Küchenchef Jonas Starkowski im Grand Hotel des Bains Kempinski für einzigartige Genusserlebnisse sorgen. 

Kanji Kobayashi 

Der japanische Spitzenkoch Kanji Kobayashi aus der «Villa Aida» in der Präfektur Wakayama wird mit seinem Gastgeber, Küchenchef Janko Glotz, im Nira Alpina in Silvaplana ein hochspannendes kulinarisches Duo bilden. Kobayashi ist für seine «Agrigastronomie» bekannt, bei der Gemüse im Mittelpunkt steht. Ganz im Sinne der italienischen «Campanismo-Kultur» verwendet er dabei ausschliesslich Zutaten aus der direkten Umgebung – nachhaltiger geht es kaum. 

Nicolas Darnauguilhem 

Auch der gebürtige Schweizer Nicolas Darnauguilhem aus dem Restaurant «La Pinte des Mossettes» in Cerniat ist Teil des grossartigen Line-ups des Festivals 2025. Er setzt voll auf regionale Zutaten – sein Signature Dish ist ein nach dem Hauptgang servierter Salat, der durch die Aromen und Zutaten der verschiedenen Höhenlagen der Schweizer Berge ein einzigartiger Genuss ist. Küchenchef Gero Porstein wird den frisch gekürten «GaultMillau Green Chef of the Year 2025» im Hotel Waldhaus Sils empfangen. 

Alexandre Gauthier 

Aus dem Norden Frankreichs kommt Alexandre Gauthier aus dem «La Grenouillère» nach St. Moritz. Seit Gauthier das Familienrestaurant von seinem Vater übernommen hat, serviert er dort eine viel beachtete, zeitgenössische französische Küche. Beim St. Moritz Gourmet Festival ist er zu Gast bei Küchenchef Jeremy Degras im Badrutt’s Palace Hotel. 

Alex Dilling 

Im neuen Partnerhotel Grace La Margna St. Moritz ist Alex Dilling vom «Alex Dilling at Hotel Café Royal» in London zu Gast. Zusammen mit Executive Chef Andrea Bonini wird er die Festivalgäste im Rahmen der Gourmet Dinner und Special Events mit seiner klassischen französischen Küche verwöhnen. 

2-Sterne-Koch Stefano Baiocco aus der «Villa Feltrinelli» im italienischen Gargnano ist während des Festivals zu Gast bei Küchenchef Mauro Taufer im Kulm Hotel St. Moritz. Baiocco setzt in seiner Küche vor allem auf Zutaten aus seinem Garten. Eines seiner Dishes ist ein Salat, der aus 150 (!) verschiedenen Kräutern, Blüten und Blättern besteht, die alle aus eigenem Anbau stammen. 

Bewährte Highlights und exklusive neue Events 

Die Gäste des St. Moritz Gourmet Festivals dürfen sich wie immer auf zahlreiche exklusive Veranstaltungen freuen. Neben beliebten Events wie der Porsche Gourmet Safari und der Porsche Kitchen Party kommen 2025 im Rahmen der Neuausrichtung des Festivals auch einige spannende Formate hinzu, die die Gäste nicht nur im Bereich Food, sondern auch rund um die Themen Cocktails, Champagner und Weine begeistern werden und die man nicht verpassen sollte. 

Wie die Heavensake Party von Smith & Smith in der Kulm Country Club Bar. Die jungen Weinhändler von Smith & Smith holen dafür das angesagte französisch-japanische Sake-Label nach St. Moritz – ungewöhnliche Genusserlebnisse sind also garantiert. 

Im neuen Partnerhotel Grace La Margna St. Moritz wird es ein Wine & Dine vom Traditionsweinhändler Bindella mit den exzellenten Weinen der Tenuta di Biserno geben. 

Alex Dilling – 2 Michelin Sterne

Das Traditionshaus Laurent-Perrier ist in diesem Jahr gleich mit zwei Events im Programm vertreten: das legendäre Fascination Champagne im Suvretta House ist vom Festival nicht mehr wegzudenken und begeistert immer wieder aufs Neue. 

Premiere feiert kommenden Januar der Anlass Taste, Scent & Sound – Grace Night by Laurent-Perrier – ein  Erlebnis für alle Sinne. Zudem findet im Badrutt’s Palace Hotel die Nobu Special Omakase Night mit niemand Geringerem als Nobu Matsuhisa persönlich statt, die ein weiteres kulinarisches Highlight des Festivals darstellt.

Zum Abschluss zieht die «Grand Gourmet Closing Show» im Billionaire St. Moritz des Grand Hotel des Bains Kempinski die Gäste in ihren Bann: Eine atemberaubende Dinner-Show kombiniert ein exquisites Menü aller renommierten Gastköche mit einer elektrisierenden Performance aus erstklassiger Kunst, Musik und Tanz. 

Festival 2024 – 3 Sterne Chef Julien Royer

Das detaillierte Programm und weitere Events sind auf der Webseite des St. Moritz Gourmet Festival ersichtlich: 

www.stmoritz-gourmetfestival.ch 


Folgende Festival-Partnerhotels freuen sich darauf, Gourmetfans beim Festival 2025 begrüssen zu dürfen:

Badrutt’s Palace Hotel*****Superior

St. MoritzCarlton Hotel*****Superior, St. Moritz

Grand Hotel des Bains Kempinski*****Superior, St. Moritz

Grand Hotel Kronenhof*****Superior, Pontresina

Grace La Margna St. Moritz*****Superior, St. Moritz

Nira Alpina****Superior, Silvaplana-Surlej

Hotel Waldhaus Sils*****Sils-Maria

Kulm Hotel St. Moritz*****Superior, St. Moritz 

Suvretta House*****Superior, St. Moritz

Das könnte dir auch gefallen:

Exklusives Angebot Schlüssel Luzern