St. Moritz ist eine Liga für sich: Seit Generationen zieht der Ort ein kultiviertes, internationales Publikum an, das die einzigartige und wunderschöne Lage hoch im Engadin und das herausragende Angebot an Sport, Gastfreundschaft, Kultur und Lifestyle geniesst. Dank einer ausgezeichneten Infrastruktur, der unnachahmlichen Schweizer Servicekultur und der Anbindung an Zürich, Mailand und darüber hinaus hat St. Moritz alles zu bieten – eine moderne, kosmopolitische Alpendestination, die urbane Raffinesse mit den Vorzügen des Lebens in den Bergen verbindet.
Auf 1856 m ü. M. im Oberengadin gelegen, vereint St. Moritz alle Vorzüge einer Weltmetropole – im praktischen Kleinformat. Die exklusive Mischung aus unberührter Natur, Weltklasse-Kultur, Kulinarik, Wellbeing und Sport inspiriert und beflügelt. Pioniergeist und Innovation sind seit jeher Teil der St. Moritzer DNA, wovon das ganze Jahr hindurch abwechslungsreiche Top Events zeugen. Dazu gesellen sich durchschnittlich 322 Sonnentage pro Jahr sowie Schneesicherheit im Winter. In den vier vielseitigen Skigebieten Corviglia, Corvatsch, Diavolezza/Lagalb und Zuoz sowie fünf kleineren Gebieten stehen Wintersportlern insgesamt 350 Kilometer traumhafte Skipisten zur Verfügung mit dem höchsten Punkt auf 3’303 m ü. M.
Auch bei den Unterkünften setzt St. Moritz Massstäbe: Neben sechs traditionsreichen Grand Hotels in der Fünf-Sterne-Kategorie, warten Vier- und Drei-Sterne-Hotels, Pensionen, Jugendherbergen ebenso wie eine grosse Vielfalt an Ferienwohnungen und -häuser auf die Gäste.
Pop-ups und Neueröffnungen mischen die St. Moritzer Gastro-Szene auf
In diesem Winter bietet die Alpenmetropole neue Kulinarik-Highlights. Im Grace La Margna Hotel, das im letzten Sommer eröffnet wurde und als einziges Fünfsternehaus in St. Moritz an 365 Tagen im Jahr geöffnet hat, findet sich ab Mitte Dezember ein Ableger der bekannten internationalen Restaurantkette Beefbar. Ein Crazy Pizza Pop-up-Restaurant bereichert neu in der Wintersaison das Angebot im Grand Hotel des Bains Kempinski St. Moritz. Und eine neue Ära des Luxus und der Unterhaltung beginnt im Grand Hotel des Bains Kempinski am 6. Dezember, wenn das Hotel zur edlen Bühne für das Dinner-Theater des neuen Billionaire St. Moritz wird.
Mr. Samigo bringt Pizza und Savoy Bar nach St. Moritz
Mit Samigo Fuel 7500 entsteht am 20. Dezember direkt am Bahnhof ein neuer Hotspot – ein Ort, der Lunch, Dinner, Shopping und Nightlife vereint. «Mr. Samigo» Sami Khouri und sein kreatives Team bringen den legendären Samigo-Spirit aus Zürich direkt ins Oberengadin: Von aussen erinnert Samigo Fuel an eine Tankstelle im Retrolook, im Innern warten ein Mini Market mit einem handverlesenen Sortiment, Samici Pizza mit knuspriger Pizza und Champagner sowie das Highlight des Konzepts: die Savoy Bar St. Moritz. Die nostalgische Bar aus dem historischen Savoy Hotel Zürich erstrahlt in neuem Glanz und verwandelt sich abends in einen pulsierenden Dancefloor. Ebenfalls am 20. Dezember öffnet inmitten von St. Moritz das ALTO seine Türen. In dem Pop-up-Restaurant schaffen die Chefköche Luc Liebster, ehemaliger Sous-Chef des weltbekannten Restaurants Pujol in Mexico City, und Gino Miodragovic, Privatkoch und zuletzt Head-Chef im Igniv St. Moritz, einen spannenden Mix aus lokalen Zutaten mit den exotischen Aromen Mexikos und Asiens. Die ALTO-Reise, welche auf einem Überraschungs-Menü basiert, wird von einer sorgfältig kuratierten Weinkarte begleitet.
Kreative lokale Küche in gemütlichem Ambiente
Pünktlich zur Wintersaison 2024/2025 integriert das Belmont St. Moritz das neue kulinarische Projekt «SALA R.C» von R.C Concepts in seine Räumlichkeiten. Von Mitte Dezember 2024 bis Ende März 2025 besteht in dem Pop-up die Möglichkeit, an vier Tagen pro Woche kreative Gerichte und ausgewählte Snacks in gemütlichem Ambiente zu geniessen. Einen ersten Vorgeschmack auf das neue Stüva-Konzept im Hotel Laudinella erhalten die Gäste bereits während der Wintermonate: Täglich wechselnde Tagesteller und verschiedene Marché-Stände verbinden Tradition und Moderne. Das Laudinella befindet sich seit Frühjahr 2024 in einer umfassenden Renovierungsphase. Neben drei komplett neugestalteten Restaurants, zwei Bars und einem Deli entstehen zudem 42 moderne, voll ausgestattete Suiten, neun Penthouses und ein Spa-Bereich auf dem Dach mit Panoramablick.
Die Highlights und die Klassiker unter den Winter-Events
St. Moritz wäre nicht der Ort, der er ist, ohne seine Weltklasse-Events. Vom 24. bis 26. Januar 2025 findet der Snow Polo World Cup St. Moritz mittlerweile zum 40. Mal auf dem zugefrorenen St. Moritzersee statt und lockt Menschen aus aller Welt ins Engadin. Der Zutritt zum Turnier ist seit der ersten Ausgabe kostenlos. Das St. Moritz Gourmet Festival vereint vom 27. Januar bis 1. Februar 2025 Spitzenköchinnen und -köche wie auch Genussmenschen aus aller Welt in verschiedenen Lokalitäten in St. Moritz. Erneut in den Fokus der internationalen Sportwelt wird der zugefrorene St. Moritzersee vom 2. bis 16. Februar 2025 bei den White Turf-Pferderennen gerückt. Am Wochenende vom 21./22. Februar 2025 wiederum verwandelt sich der See mit The I.C.E. – Concours of Elegance einmal mehr in eine Bühne für edle Classic Cars. Im März 2025 wird das Engadin zum Zentrum des internationalen Freestyle-Sports: Vom 17. bis 30. März 2025 finden auf dem Corvatsch und der Corviglia sowie in St. Moritz die Weltmeisterschaften der Ski-Freestyler und Snowboarder statt.
St. Moritz – der alpine Kunst- und Kulturhotspot
Die Galerie Hauser & Wirth zeigt vom 14. Dezember 2024 bis 29. März 2025 die Ausstellung «Jean-Michel Basquiat. Engadin». Es ist die erste Einzelausstellung des Künstlers, welche auf die Gemälde fokussiert, die Basquiat bei seinen Besuchen in der Schweiz geschaffen und sich hat inspirieren lassen. Dabei werden verschiedene künstlerische Motive erkundet, die die Natur- und Kulturlandschaft des Engadins mit der Metropole New York verbinden. Neben einer Vielzahl renommierter Kunstgalerien, die bereits über Ableger in St. Moritz verfügen, erhält die Galerieszene mit Tony Kelly und Thaddäus Ropac in diesem Winter weiteren prominenten Zuwachs. Vom 20. bis 23. Februar 2025 macht einmal mehr die ungewöhnliche Kunstmesse NOMAD, die führende internationale Galerien mit Ausstellungen an architektonisch aussergewöhnlichen Orten präsentiert und einen einzigartigen Dialog zwischen Kunst und Design in einem sehr persönlichen Kontext fördert, Halt in St. Moritz. Untergebracht sein wird die wandernde Kunstmesse in den ehemaligen Räumlichkeiten der Klinik Gut. Für ein lebhaftes Kunst- und Kulturerlebnis sorgen in St. Moritz ganzjährig auch Häuser wie das Berry Museum, das Segantini Museum, das Mili Weber Haus, das Museum Engiadinais oder das Kulturarchiv Oberengadin.