Es ist ein einzigartiger Anlass der Extraklasse, den man einmal in seinem Leben live gesehen haben muss: Jedes Jahr am letzten Januarwochenende – das nächste Mal vom 24. bis 26. Januar 2025 – findet auf dem gefrorenen St. Moritzersee der legendäre Snow Polo World Cup statt, begeistert verfolgt von rund 25’000 Zuschauern, die jeweils aus der ganzen Welt anreisen. Während drei Tagen wird die verschneit glitzernde Eisfläche zum absoluten Hotspot des Polosports. In diesem Epizentrum von Geschwindigkeit, Präzision und Teamgeist messen sich die besten Polospieler der Welt. Und Einheimische, Gäste und die internationale Polo-Community geniessen neben dem Spektakel in klirrend-klarer Luft prickelnden Champagner, glamouröse Events und rauschende Partys. Das Beste: Der Eintritt ist traditionell frei, jeder kann sich die Spiele anschauen!
Doch dass es einmal so weit kommen würde, war nicht abzusehen, als im Jahr 1983 der Schweizer Hotelier Reto Gaudenzi an einem heissen Julitag in München ein Polospiel bestritt. Und dass das Weltklasse-Event im Januar 2025 seinen 40. Geburtstag feiert, ist eine schier unglaubliche Geschichte: Die St. Moritzer Polomannschaft hatte gerade ein Turnier in München gewonnen, als der gebürtige Engadiner Reto Gaudenzi vor die Presse trat und eigentlich einfach über die Geschichte des Polosports in St. Moritz erzählen sollte. Da sein mitgereister Freund und damaliger St. Moritzer Kurdirektor Hans Peter Danuser aber auf der Suche nach einer neuen Veranstaltung mit britischem Bezug war, um das hundertjährige Bestehen des Cresta Clubs zu feiern, schlug er Gaudenzi kurz vorher vor, etwas zu verkünden, was es bisher nicht gab: ein Poloturnier auf Schnee auf dem gefrorenen See, das St. Moritz ausrichten würde. Gesagt, getan! Die geplante Weltpremiere schlug ein wie eine Bombe, und die Journalisten hatten ihre Sensationsschlagzeilen. Nun gab es kein Zurück mehr!
Zwei Jahre später, im Januar 1985, wurde die verrückte Vision Realität: Die Polospieler aus München, Paris und Genf reisten samt Entourage an, um in zwei Teams gegeneinander anzutreten. Doch in der Nacht vor dem ersten Spiel am 26. Januar 1985 zog ein Sturm auf und es schneite unaufhörlich. So stark, dass der perfekt präparierte Platz unter fast einem Meter Neuschnee verschwand. Mit dem Mut der Verzweiflung schaffte es das gesamte Team, innerhalb von zwei Stunden ein Feld von 80 x 40 Metern freizuräumen. Das erste Turnier konnte stattfinden, eine neue Sportdisziplin wurde ins Leben gerufen und erneut eine Sportart in St. Moritz erfunden… Und natürlich gingen die sensationellen Schlagzeilen wieder um die Welt! Was als kühnes Experiment begann, entwickelte sich in den folgenden Jahren rasant zu einem fixen Bestandteil des internationalen Polokalenders, welcher über die Jahre immer wieder die Elite der Profispieler anzog.
Einzigartigkeit als Markenzeichen
Seit jenem denkwürdigen Wochenende im Jahr 1985 hat sich der Snow Polo World Cup St. Moritz als das weltweit einzige High-Goal-Turnier auf Schnee etabliert. Es ist diese unvergleichliche Kombination aus hochklassigem Sport, der atemberaubenden Winterlandschaft und der exklusiven Atmosphäre, die dieses Turnier einzigartig macht und ihm einen festen Platz im Herzen der Polo-Community weltweit gesichert hat. Während das Turnier seinen Wurzeln treu geblieben ist, hat es sich gleichzeitig immer wieder neu erfunden, um den hohen Erwartungen der Besucher gerecht zu werden. Das 40. Jubiläum bietet nun die Gelegenheit, sowohl auf die vergangenen Erfolge zurückzublicken als auch einen Blick in die Zukunft des Snow Polo World Cup St. Moritz zu werfen.
«Dieses 40. Jubiläum ist ein bedeutender Meilenstein für uns alle.»
– Reto Gaudenzi
«Dieses 40. Jubiläum ist ein unglaublich bedeutender Meilenstein für uns alle» erklärt Gründervater Reto Gaudenzi. «Es ist eine ganz spezielle Gelegenheit, auf die beeindruckende Entwicklung des Turniers zurückzublicken und gleichzeitig die Zukunft des Snow Polo zu feiern. Wir freuen uns sehr, dieses fantastische Happening gemeinsam mit unseren Partnern, Spielern und Besuchern zu erleben.»
Ein Symbol für Engagement und Zusammenarbeit
Neben den hochklassigen Polo-Matches auf dem gefrorenen See können sich die erwarteten rund 25’000 Gäste auf ein aufregendes Spektakel auf dem Spielfeld, ein grosses Get-together im Polo Village und glamouröse Veranstaltungen freuen. Dass das Turnier bereits seit vier Jahrzehnten erfolgreich durchgeführt wird, ist keine Selbstverständlichkeit. Der Snow Polo World Cup St. Moritz ist das Ergebnis eines aussergewöhnlichen Engagements und einer engen Zusammenarbeit zwischen lokalen und regionalen Partnern, zahlreichen Gönnern und Unterstützern sowie internationalen Sponsoren. «Unser Turnier ist nicht nur ein sportliches Highlight, sondern auch ein Symbol für die Leidenschaft und den Teamgeist, die notwendig sind, um ein so hochkarätiges Event auf die Beine zu stellen», so Reto Gaudenzi. «Der Snow Polo World Cup St. Moritz ist ein einzigartiger Cocktail für alle Sinne. Polo, der schönste Sport der Welt, wird in dieser wunderschönen Naturarena vor einem internationalen Publikum gespielt. Es ist ein bisschen wie ein Klischee, aber unser Turnier hat eine wirklich unglaubliche Atmosphäre. Erst die enge Zusammenarbeit aller Beteiligten hat es ermöglicht, dass wir heute das 40. Jubiläum feiern können.»